Gesundheitspolitik
Das Schweizer Gesundheitswesen ist leistungsfähig und qualitativ sehr gut. Jede Patientin und jeder Patient hat Zugang zu modernsten, medizinischen Behandlungen. Im Unterschied zum Ausland ist unser Gesundheitssystem schuldenfrei. Unser Gesundheitswesen ist auch eine Investition in die Volkswirtschaft: Weniger und kürzere Krankheitsabwesenheiten sind im Sinne von Patienten und Unternehmen.
Dennoch sind gezielte Reformen nötig. Wir müssen die Kosten, insbesondere in der Grundversicherung, besser in den Griff bekommen. Das jährliche Wachstum beträgt gegen 4%. Nur etwa 0.5% sind der demografischen Alterung geschuldet. Der Rest ist Folge von Mengenausweitung und technologischem Fortschritt. Bei näherer Betrachtung zeigen sich verschiedene Baustellen: Überkapazitäten, stark gewachsener Leistungskatalog, Honorierungsmodelle, Mehrfachrolle der Kantone, Fehlanreize bei Eingriffen und Medikamentenverschreibungen. Zudem wird eine Debatte um mögliche Restriktionen vermieden. Es besteht grosser Handlungsbedarf.